Periodenkalender – Nutzen & Funktion
Der Einsatz eines Periodenkalenders kann entweder für die Berechnung der Blutungs-Tage verwendet werden oder für die Berechnung der fruchtbaren Tage. Der Periodenkalender bietet dabei die Möglichkeit, dieses Zeitfenster exakt auf den Tag zu bestimmen und die regelmäßige Periode in einem Kalender übersichtlich darzustellen. Die Menstruations-Tage werden dabei mit dem Icon dargestellt. Je regelmäßiger ein Zyklus ist, desto besser lässt sich der Zeitraum der Menstruation eingrenzen. Neben der Bestimmung des Eisprungs (
), bietet der Periodenrechner von Mummylator auch die Möglichkeit, wichtige Ereignisse so zu planen, dass sie außerhalb der Regelblutung fallen. Der Rechner zeigt also den Periodenzeitpunkt und den voraussichtlichen Termin des Eisprungs an. Für weitere Informationen bezüglich einer Schwangerschaft kann der Eisprungrechner bzw. Fruchtbarkeitsrechner genutzt werden.
Welche Daten benötigt der Periodenkalender?
Der Periodenrechner benötigt den ersten Tag er letzten Regelblutung. (Je genauer die Angabe ist, desto präziser ist die Kalkulation.) Als weiteres muss die durchschnittliche Zykluslänge eingetragen werden. Bei unregelmäßigen Zyklen empfiehlt sich, den Mittelwert der letzten drei bis sechs Monat einzutragen. Als letzte Angabe wird die durchschnittliche Dauer der Periodenblutung benötigt.
Periodenkalender kostnlos nutzen
Der Periodenkalender kann online kostenlos und ohne Anmeldung genutzt werden. Für eine genauere Analyse des Zyklus, stellen wir einen Login bereich zur Verfügung: Hier kostenfrei registrieren. Als registriertes Mitglied erhalten Sie einen Zugang zu folgenden Funktionen:
- Eisprungrechner
- Temperaturkurve
- Gutscheine in diversen Onlineshops
- Empfohlene Produkte der Community
Wie zuverlässig ist ein Periodenkalender?
Der Periodenrechner kann aufgrund hormoneller Schwankungen und äußerer Einwirkungen (Stress, Trauer, etc.) keine 100%ige Sicherheit geben. Wenn die Zyklusdauer jedoch über einige Monate konstant ist und akkurat in den Rechner eingegeben wird, kann der Periodenkalendersehr zuverlässige Ergebnisse liefern. In Bezug auf die Schwangerschaftsplanung kann es hilfreich sein, zusätzlich einen Ovulationstest (Eisprungtest) durchzuführen. An welchen Tagen sich die Durchführung lohnt, zeigen die fruchtbaren Tage im Periodenkalender.
Der Periodenkalender ist kein zuverlässiges Verhütungsmittel! Für eine sichere Verhütung verwende bitte sichere Methoden.
Wie wird der Zeitpunkt der Regelblutung berechnet?
Aus der Information über die Länge des Zyklus errechnet der Periodenkalender den Beginn der nächsten Regelblutung. Auch die Dauer der Blutung entnimmt der Periodenrechner aus den eingepflegten Informationen der vorangegangenen Zyklen. Ein Monatszyklus dauert im Normalfall zwischen 21 und 30 Tagen, die Dauer der Regelblutung wird für gewöhnlich mit 3 bis 7 Tagen angegeben. Theoretisch muss man lediglich die Dauer des Zyklus zum ersten Tag der Periode hinzurechnen. Praktisch ist es jedoch so, dass kaum ein Zyklus immer exakt die gleiche Länge hat. Geringe Abweichungen um ein bis zwei Tage sollten daher bei der Planung mit dem Periodenkalender mit einbezogen werden.